Reflex'Deutsch Grammatik C1/C2
• 1 - Der Infinitiv ohne oder mit zu
• 2 - Brauchen als Modalverb
• 3 - Der indirekte Fragesatz
• 4 - Konjunktiv II für dieVvergangenheit
• 5 - Konjunktiv II mit Modalverben
• 6 - Je - desto/umso
• 7 - n-Deklination und gemischte Deklination
• 8 - Verben mit festen Präpositionen
• 9 - Adjektive mit festen Präpositionen
• 10 - Pronominaladverbien
• 11 - Weil oder obwohl?
• 12 - Unterordnende Konjunktionen (Zeit)
• 13 - Kennen oder wissen?
• 14 - Das Verb lassen
• 15 - Präpositionen
• 16 - Partizipien I und Partizipien II
• 17 - Passiv Präsens
• 18 - Passiv Perfekt
• 19 - Plusquamperfekt
• 20 - Reflexivpronomen
'Reflex'Deutsch Wortschatz C1/C2
• 1 - Rund ums Geld
• 2 - Charaktereigenschaften
• 3 - Redewendungen
• 4 - Sprichwörter
• 5 - Unterhaltung und Verhandlung
• 6 - Handelskorrespondenz
• 7 - Die Bewerbung
• 8 - Das Vorstellungsgespräch
• 9 - Falsche Freunde und Germanismen
• 10 - Abkürzungen
• 11 - Akronyme und Siegel
• 12 - Paronymie und Synonymie
• 13 - Homographe und Homophone
• 14 - Homonymie versus Polysemie
• 15 - Rhetorische Stilfiguren
• 16 - Literaturgattung
• 17 - Kriminalität
• 18 - Die Gerichtsverfassung
• 19 - Die erneuerbaren Energien
• 20 - Allgemeinwissen Deutschland